Heimatverein Mulmshorn

Logo Heimatverein Am 04. August 1995 fand die Gründungsversammlung des Heimatvereins Mulmshorn im Hotel „Heidejäger“ statt.

Nach einigen vorausgegangenen Sitzungen und Besprechungen fand sich eine Gruppe von 22 Personen, welche den „Heimatverein Mulmshorn“ gründeten.

Nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister am 08. September 1995 konnte sich der Heimatverein nunmehr „Heimatverein Mulmshorn e.V.“ nennen.


Bild des Vorstandesfolgt in Kürze

Der eingetragene Vorstand des Heimatvereins besteht aus:

1. Vorsitzende: Mattina Berg
Stellv. Vorsitzender: Reinhard Peters
Schriftführerin: Daniela Ritsche
Stellv. Schriftführerin: Marianne Schlobohm
Pressewartin: Laura Meyer
Kassenwartin: Mareike Schneider
Stellv. Kassenwartin: Karin Holsten-Denkamp
Beisitzer: Hans-Peter Prigge, Heide Bellmer, Sonja Triszcz
Kindertanzgruppenleiter (Die Popkörner): Dannika Bialkowski und Sonja Triszcz
Bibliothek: Helga Ruschmeyer und Heiner Wagener
Spinn- und Webgruppe: Waltraud Weidmann
Mensch-ärgere-Dich-nicht-Turnier und Spieleabende: Waltraud Weidmann
Dorfzeitung „Der Glindbusch“: Kristin Stühring und Nicole Thiemann

Die Aufgaben unseres Vereins bestehen in:
Pflege von Brauchtum
Pflege der plattdeutschen Sprache
Erhaltung von schutzwürdigen Gebäuden, Denkmälern und Gräbern
Sammlung und Wahrung heimatlichen Kulturgutes
Erstellung einer Ortschronik
Zurzeit besteht der „Heimatverein Mulmshorn e.V.“ aus 86 Mitgliedern, davon 15 Kinder.
Der Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf 30 Euro, ein Paar zahlt zusammen 50 Euro und die Kinder in der Tanzgruppe 5 Euro pro Jahr.
Mittlerweile hat der Heimatverein im Haus der Zukunft einen festen Platz gefunden und hält dort jährlich mindestens 3 Klönabende ab.
Unter anderen hörten wir dort bereits Vorträge von verschiedenen Referenten über die Geschichte unserer Heimat, z.B. Bau der Autobahn A1, hielten plattdeutsche Abende ab und befassten uns mit der dörflichen Zukunft.
Weiterhin veranstaltet der Heimatverein regelmäßige Wanderungen an denen zahlreiche Mitglieder und interessierte Gäste teilnehmen. Wir erkundeten z.B. die einzelnen Flure Mulmshorns.
Einige Beispiele über die Aktionen des Heimatvereins
Schmücken des Erntewagens
Klönabende ( mit Referenten über
Mensch-ärgere-Dich-nicht-Turnier und Spieleabende
Hobbymarkt
Winter- und Frühwanderungen